Am Neuperlacher Hanns-Seidel-Platz, auf dem jetzt die LOGE No.1 und No.2, die GEWOFAG-Gebäude und er Perlach Plaza ist, stehen unsere beiden „echten“ Hochhäuser. Auch aus der Vogelperspektive sind diese beiden Türme sehr eindrucksvoll.
Dringend benötigte Fahrradstellplätze werden errichtet. Neue Fahrrad-Stellplätze werden an der U-Bahnstation Quiddestraße, Heinrich-Wieland-Straße, errichtet. Für die vorbeifahrenden Autos auch ein Blickfang. Daher hat ein Auto eine alte Dame erfasst, die mit ihrem Rolli über das gesamte Auto geflogen ist und drei Autos ineinander gekracht sind. Zwei Rettungswagen waren dann vor Ort.
Auch heute ging der Abriss der Villa in Neuperlach weiter. Nur noch wenige Mauer stehen. Das Luftbild von oben, zeigt die Villa an der Kreuzung Hugo-Lang-Bogen und Niederalmstraße, noch im unbeschädigtem Zustand.
Luftbilder von der Baustelle zum Alexisquartier
„Das Duett“ und „Townhouses“ am 29.04.2022
An der süd-östlichen Ecke des ehemaligen Piederstorfer Gelände, ist innerhalb kürzester Zeit ein großer Wohnblock entstanden. Drei Wohnblocks wurden zu einem Kreis zusammengefasst. Noch sehen die Blöcke nicht gerade einladend aus, aber nachdem die Gerüste abgebaut werden und die Fassade mit Dämmplatten bestückt wird, ändert sich das graue Aussehen der Wohnhäuser.
Direkt vor diesem bestehenden Wohnblock, in westlicher Richtung, wird gerade eine neue Baugrube für die nächste Wohneinheit ausgehoben.
In der Mitte des ehemaligen Piederstorfer Gelände, zwischen den Gebäuden des Alexisquartiers und Pandion Verde, entsteht eine wichtigste Baugrube. Hier wird eines von zwei Hochhäusern entstehen. Mit der Bezeichnung „XV“ entsteht hier ein 52 Meter hohes Wohnhaus.
Bei uns im Marx-Zentrum wurde im letzten und vorletzten Jahr, einen Großsanierung an den Häusern Peschelanger 8-14 durchgeführt, Neben der energetischen Fassadensanierung, wurden die gesundheitsschädlichen Asbestplatten gegen „normal“ Eternitplatten ausgetauscht. Ebenso wurden die Fenster und Balkontüren ersetzt. Dadurch hat unsere Wohnanlage, das Marx-Zentrum,, enorm an Wert gewonnen. Wir Eigentümer haben uns trotz hoher Kosten, für diese Großsanierung entschieden.
Im Gegensatz zu unserer Großsanierung (Bild oben), kann in der benachbarten Wohnanlage, aus finanzielle Gründen, nur eine Kleinstsanierung (Bild unten) durchgeführt werden, bei der lediglich der Sichtbeton ausgebessert wird. Die schwarzen Asbestplatten bleiben, sowie die Wände ohne jede sinnvolle und erforderliche Wärmedämmung. In einigen Jahren muss dafür um so tiefer in die Tasche gegriffen werden, als wie wenn etwas mehr angespart werden würde um dann gleich eine richtige und g’scheide Großsanierung Sanierung durchzuführen.
Auch in unserer kleinen Nachbarwohnanlage gibt es, wenn schon keine Großsanierung aus finanzielle Gründen gemacht werden kann, etwas Großes. Ein “echtes” Hochhaus findet man dort. Ein kleiner Bub ist ganz stolz darauf, ein „ein echtes“, also „kein falsches“ Hochhaus in dieser Wohnanlage zu haben. Wann ist ein Haus ein Hochhaus? In Deutschland zum Beispiel muss man beim Bauen bestimmte Vorschriften beachten, wenn es im Haus wenigstens einen Raum gibt, der mehr als 22 Meter über dem Erdboden liegt. Andere sagen, dass ein Hochhaus mindestens 30 Meter hoch sein muss. Bei „echten“ Hochhäusern sind Fluchttreppenhäuser vorgeschrieben.
Neuperlachs „Neue Mitte“ auf dem Hanns-Seidel-Platz
Unsere Perlach Plaza. Der Decorator ist gerade fertig mit der Aufschrift auf die neuen Geschäfte und Läden geworden. Ein weiteres Lebensmittegeschäft, der Lidl und ein Restaurant L’Osteria werden bisher angekündigt. So schön, dass dies im ersten Augenblick ausschauen möchte, ist es meiner Meinung nach für Neuperlach aber nicht.
Im PEP gibt es genügend Lebensmittelgeschäfte wie zum Beispiel der EDEKA usw.. Nun werden also diese bestehenden Läden Kunden abgeben müssen. Das geht eine Zeitlang gut, bis dann der nächste Asiate einen kaputtgegangenen Laden übernimmt.
Im nahegelegenen Einkaufszentrum „life“ war dieser Mechanismus genau zu verfolgen. Der ehemalige Schlemmermeyer im PEP würde das vermutlich auch so bestätigen.
Die Anlage wird vermutlich sehr schön werden, aber ob die Rechnung einiger Investoren aufgeht, bezweifle ich sehr stark.
Hier noch einige Fotos vom 25.04.2022 von meinem kleinen Rundgang
Mit rasanter Geschwindigkeit sind auf dem ehemaligen Piederstorder-Geländen, zwei Bauvorhaben in die Höhe geschossen. Das Alexisquartier mit mehreren Bauabschnitten und Pandion Verde. Auf meinem Luftbilder ist von dem Bauabschnitt Pandion Verde noch nicht viel zu sehen. Das hat sich aber danach innerhalb kurzer Zeit schlagartig verändert.
Es gibt schöne und weniger schöne Bilder vom Marx-Zentrum und aus dem Marx-Zentrum, sowie dem Peschelanger und der Max-Kolmsperger-Strasse.
Es gibt hier zufriedene und weniger zufriedenen Eigentümer und Bewohner. Manche wohnen hier schon ein Leben lang und wollen nie weg ziehen. Andere wohnen sehr kurz hier und setzten alles daran, so schnell wie möglich, wieder von hier wegzuziehen.
Mehr zum Marx-Zentrum mit einem Klick hier oder hier
„Ende April – letzte Arbeiten in der Wohnanlage 36-42″
Nicht nur die Feuerwehrzufahrt wurde erneuert, auch neue Gehwegplatten wurden eingesetzt. Ein sehr umfangreiche Großsanierung, welche auch entsprechend gut gelungen ausschaut.
Sanierung in der Wohnanlage am Karl-Marx-Ring 36-42
Langsam wird eine U-Bahnstation nach der anderen saniert. In einigen Stationen sind die neuen Wandkacheln, oder Bemalung, zu sehen. Ob sie endgültig bleiben, kann jetzt noch nicht gesagt werden.
20.04.2022 - Baustelle Alexisquartier in Neuperlach
20.04.2022 – Baustelle Alexisquartier in Neuperlach mit “Townhouses” und “Das Duett” DEMOS-Baustelle das Alexisquartier am Truderinger Wald.
Luftbilder von der Baustelle zum Alexisquartier vom Bauabschnitt „Das Duett“ und „Townhouses“ am 20.04.2022.
„Das Duett“ ist schon im Erdgeschoss angekommen. Wände und Innenräume sind zum Teil schon errichtet. Der letzte Abschnitt der „Townhouses“ haben ebenfalls schon ihre Wände, bis auf den aller letzten Abschnitt, wo noch eine Baugrube zu sehen ist.
Mit neuperlach.org.gelbmann.org und yellow-fly.de: „Unser Neuperlach, neu entdecken.”