Unsere Grundschule am Karl-Marx-Ring ist fast fertig gebaut. An der Umrandung und Absperrung wird noch intensiv gearbeitet. Meine Historischen Aufnahmen in yello-fly.de zeigen, wie sich diese Baustelle in unserem Neuperlach, entwickelt hat.
Letzte Arbeiten in und vor dem Haus
Aber Achtung! Wir haben hier in Neuperlach, in einer Wohnanlage am Karl-Marx-Ring, einen psychisch kranken Mann wohnen, der krankhaft neidisch auf Fotos anderer ist, die er nicht hat. Um solche Veröffentlichungen zu verhindern, denunziert er diese Fotografen z. Beispiel beim Ordnungsamt, diversen Bauträgern, aber auch bei seiner Hausverwaltung, mit Lügen und Falschaussagen und falschen Tatsachenbehauptungen. Er versucht so zu verhindern, dass andere interessante Fotos veröffentlichen. Bisher ist es mir immer gelungen, dem kranken Mann seine Maske vom Gesicht zu reisen und seine kranke Identität darzulegen. Einige haben sich nach der Aufklärung betroffen und entsetzt bei mir entschuldigt. Immer wieder droht er mir seit Jahren mit folgen Posts unter falschen Namen. Zuletzt hatte er über 75 Fake-Identitäten.
"Naturquartett Gronsdorf im Winter"
Aktuelle Bilder von dem Bauplatz der DEMOS. Direkt hinter dem Riemer See liegt Gronsdorf. Er ist ein Ortsteil der Gemeinde Haar und liegt ca. 1.000 Meter von der S-Bahn-Station Gronsdorf entfernt. In dieser schönen Gegend werden von der DEMOS 30 Eigentumswohnungen und 5 Reihenhäuser errichtet.
Mehr dazu auf der Homepage von DEMOS unter: Bauplatz Gronsdorf
An einem nebeligen Morgen am 16.08.2020, sind die Aufnahmen vom Marx-Zentrum und der Nachbarwohnanlage am Karl-Marx-Ring entstanden. Die Fassadensanierungen im Marx-Zentrum und an der Nachbarwohnanlage am Karl-Marx-Ring 52-62, haben gerade angefangen. Die Schwarzen Fassadenplatten an beiden Wohnanalgen, sind aus Asbest Phaser-Zement. Daher haben wir Eigentümer des Marx-Zentrums uns für eine vollständige Erneuerung unserer Fassade entschieden. Am Peschelanger 8-14 werden daher im 1. Bauabschnitt diese Platten entfernt und durch anthrazitfarbenen Eternitplatten ersetzt. Auch wird unter dem Gesichtspunkt, "energetisch", saniert.
Die Aufnahmen von der Baustelle Alexisquartier zeigen auch den Anfang der Großbaustelle. Erst wenige Häuser sind errichtet. Noch ist zu erahnen, wie der Platz davor ausgesehen hat.
gelbmann.org & yellow-fly.de
Reichlich spät, vielleicht zu spät, kommt die Ankündigung zum Feuerwerksverbot im Marx-Zentrum. Weshalb diese erst ein Tag vor Silvester aufgehängt wurde, ist nicht nachvollziehbar. Seit Wochen ist in einer Ankündigung eines gastronomischen Unternehmens zu lesen, dass für die Gäste ein Feuerwerk abgebrannt werden soll. Diese Gäste und andere Bewohner, richten sich darauf ein, wieder einmal kräftig böllern zu dürfen.
Natürlich gilt aber das Hausrecht, welches durch unsere Verwaltung umgesetzt wird. Ein Verbot ist ein Verbot, auch wenn es sehr kurzfristig verhängt wird. Also meine Bitte an alle Personen hier im Marx-Zentrum, sich an dieses Verbot zu halten und so für eine friedliche Silvesterfeier zu sorgen.
Wir hoffen alle, nach Jahren mal wieder, auf ein schönes Feuerwerk in unserem Marx-Zentrum. Die Inder sollen ja etwas davonverstehen
Ein paar Minuten am Stachus und Koenigshof mit Manschgerl am 25.12.2024. Auf dem Dach des ehemaligen PINI-Hauses, steht eine Figur aus dem Film „Squid Game“. Fotos dazu habe ich weiter unten eingestellt. Die Tram-Bahnen kreuzen sich hier im Minutentakt. Hier ist echt was los.
Fast ein Grund zur Freude, wenn der Anlass nicht so tragisch wäre. Mitte in der Weihnachtsfeier einer großen Versicherungskammer, für die ich tätig war, gab mein Handy mehrfach seltsame Töne von sich. Es war eine „Gefahreninformation der Leitstelle München“.
In Sichtweite unseres Büros brannte es lichterloh! Der Himmel war hell erleuchtet. Dadurch dass die Bürofenster nicht zum Öffnen war und eine Klimaanlage uns mit frischer Luft versorgte, hätten wir den Brand gar nicht bemerkt. Einige Kollegen brachten ihre Autos in Sicherheit, das doch etwas Ruß und Asche von oben herunter kamen. Mehr dazu unter: https://www.tz.de/muenchen/stadt/brand-muenchner-altenheim-feuerwehr-grosseinsatz-zr-93485629.html?utm_source=muenchen&utm_campaign=id-newsletter&utm_medium=email
Heute am 24.12.2024 steht das Manschgerl auf dem Dach des PINI-Hauses wieder. Nach Angaben eines Hotel-Mitarbeiters wurde es wegen der harten Proteste der Fans, wieder aufgestellt.
Von Samstag (14.12.2024) bis Mittwoch (18.12.2024) war dieses rote Manschgerl auf dem PINI-Haus zu sehen. Seit Donnerstag (19.12.2024) ist er wieder verschwunden. Das Manschgerl wirbt für Staffel zwei der Serie „Squid Game“.
Im Mai 2021 war die „Neue Mitte“ von Neuperlach noch im Aufbau. Die LOGE No 1+2 war schon bezugsfertig, als noch an den Gebäuden, in denen die Geschäfte einziehen werden, gebaut wurde. In dem großen Bürokomplex „WACKER“, war noch die Chemiefirma „WACKER“ beheimatet. Von Wegzug war noch nicht die Rede. Der Wohnring, ab Bild #67, ist ein Wahrzeichen von Neuperlach. Auch das Bürogebäude der „Deutschen Rentenversicherung“ ist ein architektonisches Highlight.
Zur Bildergallerie
Im Mai 2021 war die „Neue Mitte“ von Neuperlach noch im Aufbau. Die LOGE No 1+2 war schon bezugsfertig, als noch an den Gebäuden, in denen die Geschäfte einziehen werden, gebaut wurde. In dem großen Bürokomplex „WACKER“, war noch die Chemiefirma „WACKER“ beheimatet. Von Wegzug war noch nicht die Rede. Der Wohnring, ab Bild #67, ist ein Wahrzeichen von Neuperlach. Auch das Bürogebäude der „Deutschen Rentenversicherung“ ist ein architektonisches Highlight.
Zur Bildergalleri
Noch ist der Bauplatz Alexisquartier zum größten Teil unbebaut. Die schöne Sportplatz an der SVN-Sportanlage, lädt zum Bolzen ein. Auf der anderen Seite der Ständlerstraße ist das Marx-Zentrum zu sehen.
Zur Bildergalleri
Was ist das für ein Manschgerl? Ist das der Zombie, welcher historische Steine in der Baustelle Königshof fotografieren wollte, oder gar der Weihnachtsmann?Zum Zeitungsartikel tz
Instagram gelbmann.de
Auf diesen Fotos sind noch die beiden Häuser, welche es im Dezember 2024 nicht mehr gibt, zu sehen. Es sind einmalige historische Aufnahmen, welch ich hier zeige. Ekeliger, tun dir diese Fotos weh? Kommt dein kranker Neid wieder durch? Ja natürlich!
Mehr dazu klick auf das Foto.
Unten sehen wir, was geplant war. Die Zeiten ändern sich und auch die Baupläne
Wie jedes Jahr ist unser Weihnachtsbaum hier bei mir zu sehen.
Im Hintergrund sehen wir zwei neue Geschäfte. Die Goldgrube und ein weiteres Geschäft, bei dem noch nicht so genau feststeht, was es sein wird. Zuerst war von einer Reinigung etwas zu lesen, jetzt kann man Textilien im Inneren sehen. Wie lange diese Kombi so zu sehen ist, kann keiner vorhersagen.
Im Bild unten, zeige ich einen Rückblick auf den Zeitungsladen im Januar 2019, den viele hier kennen/kannten und schmerzlich vermissen.
18.11.2011 – Das Marx-Zentrum und seine Umgebung. Noch sind zwei Signifikat wichtige Baustellen noch nicht angefangen und nicht beendet worden. Das schwarze Bürohaus der Terrafinanz, in dem die Raiffeisenbank untergebracht ist, steht noch am Peschelanger 3.
Bald beginnt der Abriss und ein Studentenwohnheim wird an selbiger Stelle errichtet. Auch ist von der heutigen Tankstelle noch nichts zu sehen. Der Absperr-Zaun liegt aber schon bereit. Im zweiten Teil des Filmes, der am 11.05.2012 aufgenommen wurde, wird schon an der JET-Tankstelle gearbeitet
Im Marx-Zentrum selbst hat sich auch viel verändert. Neue Geschäfte sind hinzugekommen, andere wurden geschlossen. So gab es eine „Dragon-Markt“ und die Pizzeria „Bella Italia“ noch. Natürlich gab es auch das „Löwenbräu“, welches seit Jahrzehnten hier bei uns in der Gaststätte im Peschelanger 14 beheimatet ist und, eine Institution, welche heute sehr vermisst wird, den Zeitungsladen. Im Ärztehaus ist die „Apotheke im Marx-Zentrum“ beheimatet. Gegenüber im alten Bürohaus gab es eine zweite Apotheke, die „Zugspitz Apotheke“. Heute wäre für beide Apotheken kein Potenzial mehr vorhanden. Wer kennt nicht den VINZENZMURR und den Optiker „Gallenberger“. EDEKA express war noch der REWE, Penny Markt, Mama Pizza , Schlecker, Dunja Call Shop-Internetcenter, Hair Design Alva. usw.
Diese Freihandaufnahmen sind mit einer Canon 5D-MKII, leider damals noch ohne Bildstabilisator gemacht worden. Das sieht man aber auch sehr gut.
Innerhalb zwei Tagen ist das Einfamilienhaus an der Ecke Hugo-Lang-Bogen und Niederalmstraße, platt gemacht worden. Vor einigen Monaten hatte mir die Eigentümerin erzählt, dass nach dem Tod ihres Mannes, sie zur Tochter ziehen möchte. Das Haus habe sie mit ihrem Mann zusammen aufgebaut und erzählte stolz, dass sie alles selbst gemacht hätten. Nun wurde das Anwesen vermutlich verkauft.
Innerhalb zwei Tagen ist das Einfamilienhaus an der Ecke Hugo-Lang-Bogen und Niederalmstraße, platt gemacht worden. Vor einigen Monaten hatte mir die Eigentümerin erzählt, dass nach dem Tod ihres Mannes, sie zur Tochter ziehen möchte. Das Haus habe sie mit ihrem Mann zusammen aufgebaut und erzählte stolz, dass sie alles selbst gemacht hätten. Nun wurde das Anwesen vermutlich verkauft.
Gegenüber liegt das neu gebaute große Wohnhaus an der Niederalmstraße. Ein Schauspieler, Steiner sein Name, habe in diesem Haus gewohnt, ist auf weniger seriösen Internetseiten zu lesen. Alles Quatsch eines psychisch kranken Wichtigtuers.
Zurzeit wird vor dem neuen und schönen Haus für Kinder gearbeitet. Bis jetzt ist es wirklich ein schöne Haus geworden. Kompliment dem Bauherrn und dem Architekten-Team